Zwischen Mitte Januar und  Anfang Februar 2013 machte sie drei Mal von einem Gesetz Gebrauch, das  noch aus der Spätphase der griechischen Militärdiktatur stammt. 
Es erlaubt der Regierung, Streiks als illegal zu erklären und über die betreffenden Arbeiter die «Generalmobilisierung»  zu verhängen, was sonst nur im Kriegsfall getan wird. Für die Arbeiter  bedeutet das, dass sie zur Wiederaufnahme ihrer Tätigkeiten gezwungen  oder andernfalls entlassen werden können. Auch Gefängnisstrafen bis zu  fünf Jahren sind möglich.  
 
Griechenland: Kriegsrecht gegen Streikende
Dienstag, 9. April 2013
Abonnieren
Kommentare (Atom)
